Kurz noch ein bißchen Organisatorisches. Der Newsletter um Samhain herum ist diesmal ausgefallen. Manche hatten sich gemeldet und nachgefragt, weil er nicht angekommen ist. Danke für euer Interesse. Im Moment ist einfach zu viel los, aber das kommt auch wieder.
Man kann sich hier anmelden, er kostet nichts und kann jederzeit abbestellt werden, wenn man keine Lust mehr hat. Ich hatte die Anmeldung früher auf der Startseite, aber das war optisch so dominant. Mittlerweile gibt es kaum noch Webseiten, bei denen einen nicht gleich ein Pop-Up anspringt, dass man den Newsletter abonnieren soll. Das ist etwas aufdringlich, finde ich.
Und wenn wir gerade dabei sind: Ich bin auch am schauen, wie ich das Blog abonnierbar machen kann. Ich bin technisch keine Überfliegerin, deshalb dauert es ein wenig (Tipps immer gern ;)). Ich war mir auch nicht sicher, ob ich es überhaupt abonnierbar machen sollte.
Ein Teil von mir denkt: Kommt vorbei , wenn ihr wirklich Zeit habt. Ich will euch nicht reinflattern, wenn gerade andere Dinge wichtig sind. Diese ständigen Benachrichtigungen überall lassen die Leute nie zur Ruhe kommen. Ich persönlich stelle alles ab und schaue in die Sachen rein, wenn ich reinschauen will. Technik ist ein Helfer, aber ich bin der Boss.
Ja und dann kommen die Farben wieder. Eine Idee der guten Geister. Normalerweise mache ich Handarbeiten, wenn die Weltlage eng und bedrückend wird. Diesmal fiel mir das wunderbare „Gardens of the Soul“ von Faith Nolton wieder in die Hände (unter ihrem früheren Namen Jan Morgan Wood hat sie auch „Easy-To-Use Shamanism“ rausgebracht).
Sie ist eine wunderbare Autorin und Lehrerin, die meinem Weg wichtige Impulse gegeben hat und mir den Weg zu einem Helfer geebnet hat, den ich sonst nie gefunden hätte.
Nun also wieder malen. Stelle es dar, gibt den Dingen Raum, locke sie, rufe sie, hole sie ins Leben über Bilder. Denn genau das sind Bilder: Portale für Energien. Das hört sich etwas esoterisch an, aber ein schauriger Goya wird andere Gefühle hervorrufen als Niki de Saint Phalle. Wir alle kennen den Effekt, dass sie etwas in uns anstoßen.
Wenn wir gerade dabei sind, zum Schluss noch ein Tipp. Eine Kursteilnehmerin hat meine große Liebe zum Jugendstil bemerkt und mich auf die (auch virtuelle) Ausstellung des Badischen Landesmuseums zu den Künstlerinnen dieser Epoche aufmerksam gemacht. Absolut zauberhaft!
In der Moritzburg in Halle/Saale läuft gerade die Ausstellung „BATTLE:RELOADED“ der Künstlerin Margret Eicher, die ich auch sehr spannend finde. In Anlehnung an den Teppich von Bayeux zeigt sie heutige Schlachten.
Der mdr hat hier näher beleuchtet, was ihre scharfsinnigen Beobachtungen dahinter sind, sehr lesenswert.