Hexe Claire
 
 

Blog & Neuigkeiten


14. Oktober 2025

Ich habe ein Video zu den häufigsten Fragen bei den auslaufenden Kursen gemacht - ich glaube wenn man drüber redet, klärt es sich am besten.  😉


Die drei häufigsten Fragen sind aktuell:

  1. Gibt es etwas zu beachten, wenn ich gerade mittendrin in einem Kurs bin?
  2. Wenn ich mich neu anmelde: Muss ich dann alle Lektionen auf einmal nehmen oder bleibt die freie Zeiteinteilung bestehen?
  3. Was mache ich, wenn ich aktuell nicht so viel Geld habe (in Elternzeit, berufliche Herausforderungen...) aber sehr gerne dabei wäre? 


Ich hoffe das Video beantwortet alle Fragen dazu, wenn sonst noch etwas unklar ist: 📩 Schreibt mir einfach über das Kontaktformular






10. Oktober 2025 

Satz mit x - und der Freitagstee 

Bevor wir zum Freitags-Tee kommen (die Tasse diesmal passt irgendwie 😅): Sorry, dass der neue technische Versuch schon wieder weg ist. 

Ich hatte gestern alles eingebaut und als ich heute schreiben wollte, kam der Text als einförmiger Brei heraus. 

Nichtmal einen Zeilenumbruch konnten meine tatsächlich noch existierenden HTML Kenntnisse von vor 20 Jahren erzwingen. So eine Schund-Anwendung habe ich auch noch nicht erlebt. Ich bleibe dran - dann erst einmal wie gewohnt...


🫖 FreitagsTee


Hier darf alles Platz nehmen: Das Schöne, das Schwierige und alles dazwischen. 


Von echten Menschen

Manchmal stolpere ich über Bücher, bei denen ich mich frage: Wer hat das eigentlich geschrieben? Und das ist keine philosophische Frage, sondern eine ganz praktische. 

Denn (nicht nur) in meinem Bereich, der Magie und Spiritualität, tauchen immer mehr Werke auf, die wirken, als wären sie mit der heißen Nadel und einer KI gestrickt worden.



Wir sehen es

Der Name auf dem Cover klingt blumig und geheimnisvoll, aber wenn man versucht, die Person dahinter zu finden – Fehlanzeige. Kein Social-Media-Profil, keine Webseite, kein Austausch mit Leserinnen und Lesern. Nur ein Buch, das sich verdächtig vertraut liest.

Mir wurde schon öfter von Leserinnen zugetragen, dass sie bei bestimmten Titeln den Verdacht haben, dass darin meine Bücher kopiert wurden, ganz leicht verändert, damit es nicht direkt auffällt. Mein Verlag geht solchen Hinweisen nach, aber im rechtlichen Sinne ist das oft schwer nachzuweisen.

Kürzlich habe ich selbst so eine Kopie eines Buches entdeckt, betroffen war eine englischsprachige Autorin, die ich sehr gerne mag. So langsam nimmt es überhand und ich denke wir sollten bewusst hinschauen.



Echte Bücher - echte Arbeit

Hinter einem echten Buch stecken viel Herzblut und noch mehr Zeit, Recherche, Zweifel, Freude und nachdenkliche Momente zu allen (un)möglichen Tages- und Nachtzeiten. Bücher werden nicht bloß aufgeschrieben, man lebt praktisch in ihnen während des Schreibens.

Wenn Inhalte gestohlen und als KI-Nachbau verkauft werden, nimmt das den echten Autorinnen und Autoren nicht nur die Anerkennung, sondern auch den verdienten Lohn ihrer Arbeit.

Das kann dazu führen, dass manche von uns irgendwann aufgeben, weil es finanziell nicht mehr tragen kann, wenn der Markt mit seelenlosen Kopien geflutet wird.

Vielleicht auch aus Resignation, weil man mit neuen Inhalten (das betrifft ja auch Webseiten etc.) den digitalen Kraken nur immer neues Futter liefert. Je mehr du guten Herzens gibst, desto mehr wird geklaut und benutzt, bis es dich nicht mehr braucht. Schöne neue Welt.

Aber bevor wir jetzt traurig in unsere Teetassen starren und den Löffel gleich mit versenken: Ihr könnt helfen - und es ist gar nicht mal so schwer. Ich habe bestimmt noch etwas übersehen, wenn ihr weitere Tipps habt, nehme ich sie gerne mit in die Liste auf.



Hier ist meine Checkliste für KI-generierte Bücher:

Nehmt euch fünf Minütchen und schaut hin, wer dahinter steckt. Das braucht nicht viel Zeit. Ich denke niemand mag sein Geld in Betrüger investieren, die echten Kreativen das Wasser abgraben.


  • Wurde das Buch im Selbstverlag* herausgebracht oder bei einem angeblichen Verlag, der jedoch nirgendwo zu finden ist? Gibt es eine Verlagsadresse?

  • Hat das Buch eine richtige ISBN?

  • Findet man die Autorin oder den Autor im Netz? Gibt es eine Webseite mit Inhalten? Das ist ein gutes Zeichen, denn so viel Mühe macht sich normalerweise niemand, der auf schnelles Geld aus ist.

  • Gibt es auf der Webpräsenz und/oder Social Media einen Austausch, echte Worte, echte Nähe? Fotos können fake sein, aber Austausch ist ein gutes Zeichen.

  • Hat er oder sie ungewöhnlich schnell Bücher veröffentlicht?

  • Veröffentlicht die Person Bücher zu völlig unterschiedlichen Themen?

  • Sind die Rezensionen zum Buch vielfältig und glaubwürdig? Gibt es auch kritische Stimmen? Kein Buch gefällt jedem gleich gut, wenn es nur seltsam eintönige 5 Sterne-Rezis gibt, ist für gewöhnlich etwas faul.

* Natürlich gibt es viele wunderbare Bücher im Selbstverlag – das möchte ich unbedingt betonen. Ich erwähne es nur, weil Copycats selten das Risiko eingehen, ihre Texte einem echten Verlag anzubieten.

Viele, die Bücher schreiben, sind im Herzen eher stille Pflänzchen – aber sichtbar sind wir schon. Wir interessieren uns dafür, wie unsere Bücher aufgenommen werden, ob sie hilfreich sind, was wir besser machen können, welches Feedback es gibt.


Wie weit und auf wie vielen Ebenen das Problem fortgeschritten ist, ist vielen noch nicht klar. Es würde mich nicht wundern, wenn wir bald schon alte Formate wie Foren & Co. wieder sehen, weil das Netz mit so viel Slop geflutet wurde, dass niemand mehr Lust darauf hat.


Wer sich das mal näher anschauen möchte, arte hat kürzlich eine spannende Doku dazu veröffentlicht: 






✨ Bleib auf dem Laufenden – ganz entspannt

Keine wichtigen Neuigkeiten verpassen? Dann trag dich in meinen kostenlosen Newsletter ein. Er ist unverbindlich, jederzeit kündbar – und dein direkter Draht in meine magische Welt.

Was dich erwartet:

  • Persönliche Updates und exklusive Einblicke hinter die Kulissen
  • Inhalte, die ich nicht öffentlich teile – weil sie einfach zu persönlich sind
  • Ganz ohne Social-Media-Lärm, direkt in dein Postfach


Wenn du Lust auf eine entspannte Verbindung hast, ohne Algorithmen und Ablenkung, dann bist du hier genau richtig:
 zum Newsletter anmelden